Referenz

Artikel aus der Personalzeitung der kantonalen Verwaltung Zürich.
Von einem herrlichen Buffet naschen, sich dabei eine vergnügliche Geschichte vorlesen lassen - und das alles auf einer sonnenbeschienen Terasse hoch über den Büros im Kaspar-Escher-Haus: wer kann da widerstehen!
Brigitte Greff vom Amt für Landschaft und Natur lud dazu ein.
hg. Brigitte Greff ist ein wahres Multitalent. Der italienische Teigwarensalat, die französische Quiche provençale und alle anderen leckeren Speisen, von ihr liebevoll zubereitet, versetzten die Gäste in eine lockere, fast mediterrane Stimmung. Und mit ihrer Vortragskunst schlug sie alle sofort in Bann. Sie hatte für diese Mittagslesung, zu der die Mitarbeitenden des Amtes für Landschaft und Natur eingeladen waren, die überaus amüsante Katzengeschichte "Nero Coleone" von Elke Heidenreich ausgesucht. Nero ist ein schwarzer Kater mit weisser rechten Pfote, geboren am Freitag dem 17. November, bei Donner und Blitz um 12 Uhr mittags. Und weil Nero viel Mut besass und bei fremden Menschen gleich aufs Sofa sprang, hatte er sich den Beinamen "Löwenherz" eingehandelt, was auf italienisch "cuore di leone" heisst und zu "Corleone" verkürzt wurde. Immer wieder ging ein Raunen, ein Schmunzeln oder ein herzhaftes Lachen durch die Reihen der Zuhörenden. Und man meinte, jetzt müsse dann gleich Nero Corleone höchstpersönlich über eine Dachzinne spazieren und sich schnurrend neben das Buffet legen.
Die Geschichte wäre zu lange gewesen, um in einem Mal vorgelesen zu werden. So teilte Brigitte Greff den Text in zwei Teile und führte die Lesung an zwei Montagen durch. Das zweite Mal meinte es Petrus nicht gut, so dass die Veranstaltung in ein Sitzungszimmer verlegt werden musste, was aber der Stimmung unter den Anwesenden keinen Abbruch tat.
Mit grossem Applaus wurden Buffet und Lesung verdankt, und eigentlich ist diese Initiative von Brigitte Greff bestens geeignet, um in einer ähnlichen - oder aber ganz anderen - Form nachgeahmt zu werden. //